Von den Kartäusern bis zu den Zisterziensern

Von den Kartäusern bis zu den Zisterziensern

Slowenien ist ein Land mit reicher Geschichte. Der südöstliche Teil war immer auf dem weg zahlreicher Handelswege zwischen dem Norden und dem Süden. Das Herz des kleinen Landes nährte sich hier, zwischen den Weinbau Hügeln und wunderschönen Flüssen mit der Geistigkeit der Mönche aus zahlreichen Klöstern. Diejenigen haben über ganz Slowenien den Ruhm ihrer Ernten und Erzeugnisse getragen, von der Williams Birne von Pleterje, bis zu den Natur Medikamenten des Paters Ašič. Das Erlebnis des kulturellen und ethnologischen Nachlasses dieses Teils Sloweniens bedeutet das Wesentliche kennenzulernen. Noch besonders angenehm, weil es mit kulinarischen Proben und ausgezeichneten Mittagessen gestützt wird.

BESCHREIBUNG

1. TAG:
Den slowenischen Nachlass werden Sie beginnen in einem Teil des Landes zu entdecken, wo sorgsam dafür gesorgt wird, dass Sie das Leben und die Arbeit der Großväter und Großmütter leichter verstehen. Sie werden zwei Museen besichtigen und sich über Neubelebung von alten Bräuchen und der Gestaltung des Lebens in einheimischen Holzobjekten, bedeckt mit Strohdächern, wie im Jahr 1833, mit unwahrscheinlicher Echtheit der Vergangenheit der slowenischen Vorfahren annähern und damit Achtung zu slowenischen Wurzeln und zum Kultur Nachlass wecken. Sie werden frisch gebackenen Kuchen von Dolenjska probieren, die Weine und Schnäpse von Pleterje probieren und sich im Garten des Bruders Bernard mit der Kloster Heilkunst vertraut machen und neue Kenntnisse über Volks Kräuterheilkunde sammeln. Es folgt ein Spaziergang durch die 600 Jahre alte Kloster Allee zum Kloster Pleterje, wo sie die alte gotische Kirche der Hl. Dreifaltigkeit aus dem Jahr 1406 mit Außenkapelle besichtigen. In der Sakristei der gotischen Kirche werden Sie die Multivision Vorstellung des Mönch Lebens und der Geschichte des Kartäuser Mönchordens sehen. Die Erzeugnisse aus dem Kloster Geschäft sind in der ganzen Welt berühmt, deshalb nehmen Sie sich Zeit und kaufen einige nach Ihrem Wunsch. Vor dem Mittagessen mit lokalen Gaumenfreuden halten Sie bei einer Perle der slowenischen Architektur, beim Schloss Otočec. Nach dem Mittagessen, wo Sie mit lokalen Gaumenfreuden bedient werden, machen Sie einen Spaziergang durch den Stadtkern, der schon seit 1365 Novo mesto heißt. Nach der Besichtigung fahren Sie zum Hotel, genießen das Abendessen und die verdiente Ruhe.

2. TAG:
Nach dem Frühstück fahren Sie auf dem Fluss Krka Richtung Norden. Unterwegs bleiben Sie zuerst beim Teufelsturm (Hudičev turn) stehen, einem in Kleeblatt Form angelegten Barockturm, der mit einer Steinmauer mit drei Steinportalen umgeben ist. Einst war er Anwesen Teil des ehemaligen mächtigen Palastes, den die Fürsten von Auersperg besaßen und er ihnen als ein Platz für die Flucht aus der Realität in die Mystik diente. Eine Kaffeepause wird in dem angenehmen Städtchen Žužemberk gemacht, wo sich über den Fluss Krka die einst mächtige Burg erhebt. einige Kilometer weiter ist das älteste Kloster auf slowenischem Boden und das einzige noch tätige Zisterzienser Kloster, das Kloster Stična. Den Ruhm des Klosters trug in die Welt Pater Ašič mit seinen Natur Heilkunst Erzeugnissen. Im Zusammenhang des Klosters ist das Christentum Museum auf slowenischem Boden, das Sie auch besichtigen werden. Es folgt ein Mittagessen, damit dieser Tag mehr kulinarisch geprägt sein wird. So werden Sie wie einheimische so auch Spitzen kulinarische Gerichte aus Slowenien kennenlernen. Nachmittags fahren sie bis zum Schloss Bogenšperk, von dem sich die Landschaft schon im 17. Jahrhundert der berühmte Janez Vajkard Valvasor ansah. Über Museum Ausstellungen werden Sie die Geschichte des Schlosses, seine Eigentümer und unter ihnen das Leben und die Arbeit des berühmten Krainer Polyhistoren, des Mitglieds der englischen Königlichen Gesellschaft Janez Vajkard Valvasor kennenlernen.

PAKETPREIS PRO PERSON

  • VIP-Paket mit Reiseleiter und Transport: ab 298 €
  • Gruppenreise: ab 239 €

DAS ERLEBNIS BEINHALTET

  • Besuch des Hauses der lebenden Erbschaft
  • Besuch des Pleterje Museums
  • Besuch der Kartause Pleterje
  • Besichtigung von Novo mesto
  • Besuch des Abteis Stična
  • Besuch der Burg Bogenšperk
  • 2 x Mittagessen im ausgewählten Restaurant/Gasthaus - 1 x Abendessen
  • 1 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel ****

Für weitere Informationen zu den Ausflügen und Aktivitäten klicken Sie hier.

ZUSATZINFORMATIONEN

  • das Programm verläuft vom 1.5. bis zum 31.10., Ankünfte sind jeden Tag möglich
  • Das Programm richtet sich an Gruppen von 2-7 Personen und größere Gruppen, für die das Programm angepasst werden kann
  • Möglichkeit für Kombination von zwei oder mehreren Paketen
  • die Kurtaxe ist im Preis inbegriffen

- Wegen der Situation mit Covid-19 ist die Ausführung von VIP-Touren zurzeit leider nicht möglich.

Hotel Kristal ****

Das Hotel Kristal befindet sich im Ort Dolenjske Toplice. Es ist mit dem Hotel Balnea ****s und mit einem Panorama Gang mit dem Wellness Zentrum Balnea verbunden.

Dolenjska ist mit ihren bewegten Wiesen, umfangreichen Laubwäldern, plätschernden grünen Flüssen und gebefreudigen Weinbergen ein Synonym für Entspannung und Gemessenheit. Von hier aus haben sie einen ausgezeichneten Ausgangspunkt für Ausflüge. Machen Sie eine besondere Erlebnis Wanderung durch den Urwald oder besuchen Sie den Abenteuer Park Otočec.

Alle, die sich Sportaktivitäten wünschen, können ihren Körper gleich im Hotel stärken. Training in der Fitness oder ein Besuch der Gruppen Übungen wird Ihren Kreislauf stärken und Ihre Ausdauer verbessern. Sie loben sich gern, dass sie als die ersten in Slowenien Fitness mit modernen medizinischen Erkenntnissen vereinigt haben und ein Medico Wellness Zentrum mit bunten Programmen entwickelt haben, was Sie im Wellness Zentrum Balnea prüfen können, das aus drei Zusammenhängen besteht: Laguna mit Innen- und Außen Becken und Whirlpool, Oase mit Saunen Zentrum und Aura mit Reflexotherapien, verschiedenen Massagen und sonstigen Entspannung Arten … Besonderheit: Terrasse für Nudisten.

Im Hotel Kristal, einem Hotel mit hundertjähriger Tradition, gibt es 55 klimatisierte Zimmer mit LCD TV, Minibar, kostenlosem WiFi. Für diejenigen, die mehr Platz wünschen, gibt es Suiten und Appartements.

Im Restaurant mit Selbstbedienung Frühstück und Mittagessen oder Abendessen mit Menüs werden Sie sich besonders gut fühlen – Sie wissen ja Dolenjska gilt als Land des guten Essens und schmackhaften Hausweins Cviček. Es werden auch Themen Abende organisiert, mit vorheriger Anmeldung ist Diätkost möglich.

Mehr zeigen

Hotel Vital ****

Das Hotel Vital befindet sich in grüner Umgebung in der Nähe des Flusses Krka in Dolenjske Toplice. Die Thermalquellen und die wunderbare Landschaft locken schon lange Gäste an, die ihre Gesundheit verbessern und sich von den Alltag Gebrechen befreien möchten.

Das Hotel, das sich mit einer reichen Vergangenheit, schon seit dem Jahr 1776, rühmt, ist im Paradies für Natur- und Bewegung Liebhaber gebaut. Der Urwald von Kočevje, Trška gora, Kostanjevica na Krki, Otočec mit dem mittelalterlichen Schloss … thematische Wege, wundervolle Weingärten mit Weinbau Häuschen und als Erdbeere auf der Torte – der ganz besondere unter den Weinen – Cviček.

Und wenn die Zeit zur Entspannung und das Untertauchen ins thermale, angenehm warme Wasser (36 °C) kommt, stehen Ihnen im Hotel drei Becken zur Verfügung. Im Anbau befindet sich das Zentrum für Medizin Rehabilitation, daneben finden Sie eine Turnhalle, Fitness, kosmetischen Salon und Solarien. Am Rand des gepflegten Parks erwartet Sie das Wellness Zentrum Balnea, das sich über ganze 9200 m² verbreitet. Das reiche Entspannung Angebot umfasst Innen- und Außenbecken, Saunen, Bäder, Whirlpool, Gesicht- und Körperpflege, Figur Gestaltung, Massage und noch viel mehr.

105 gemütliche Zimmer sind mit SAT TV, Minibar und Haartrockner ausgestattet. In der Halle erwartet Sie eine Internet Ecke.

Im Hotel Selbstbedienung Restaurant probieren Sie echte Gaumenfreuden aus Dolenjska.

Mehr zeigen

Hotel Šmarjeta ****

Das Hotel Šmarjeta liegt in der wunderbaren Landschaft des Ortes Šmarješke Toplice, in der Umarmung von Wäldern und grünen Ebenen.

Die umliegenden Wege und Lokalstraßen sind für Radfahrten geeignet, auf ihre Rechnung kommen aber auch Liebhaber vom nordischen Gehen bzw. nordischen Rollen, da sie unter vielen markierten Spazierwegen wählen können. Außer der aktiven Erholung erwartet Sie aber auch thermale Verwöhnung.

In den Innenbecken, die sich im Zentrum Vitarium Aqua im Hotel Zusammenhang befinden, werden Sie bestimmt einen Schutzort finden, wo sie bei lieblichen Musiktönen Ihren Geist entfalten und Energie aufladen werden. Haben wir das Holzbecken, das sich unter der Thermal Quelle befindet, erwähnt? Die Saunen Welt lädt zu beliebtem Pilling, Belegen, Massagen, und Entspannungsbädern ein. Sehen Sie noch ins Vitarium Spa&Clinique Wellness, wo Ihnen für Zuzahlung eine Auswahl von Leistungen für Verbesserung des Lebens, voll von Eile, Stress … zur Verfügung steht.

Im Hotel gibt es 99 klimatisierte Zimmer, die geräumig und schön ausgestattet sind und wo SAT TV, Minibar und kostenloses WiFi zur Verfügung stehen.

Im Selbstbedienung Restaurant werden Mahlzeiten ausschließlich aus biologischem Anbau vorbereitet, da ihnen bewusst ist, dass die Ernährung für unser Leben wichtig ist. Selbstbedienung Frühstück, beim Mittagessen und Abendessen Selbstbedienung Vorspeisen, Suppen, Nachtisch, das Hauptgericht wird bedient (4 Menüs).

Mehr zeigen

Hotel Toplice ***

Das Hotel Toplice befindet sich in Šmarjeških Toplicah, im südöstlichen Teil Sloweniens, inmitten von Wäldern und Wiesen.

Wenn Sie den Urlaub in vollkommener Ruhe und Stille verleben möchten, gleichzeitig lieben Sie aber Gemütlichkeit ist das Hotel Toplice die richtige Wahl für Sie. Sie können aber auch aktiv sein und die wunderbaren Fußwege erproben, in der Nähe liegen nämlich viele markierte Wege für nordisches Gehen, da gerade Šmarješke Toplice das erste Zentrum für nordisches Gehen in Slowenien entwickelt hat. Mit dem Fahrrad können sie naheliegende Weingärten und andere Sehenswürdigkeiten, mit dem Schloss Otočec und dem Golfplatz erreichen.

Auch im Thermal Park Vitarium Aqua, der Innen- und Außenbecken umfasst, werden sie sich gut fühlen und es stehen auch Saunen zur Verfügung. Wenn sie für Ihre Gesundheit sorgen wollen, lassen Sie sich fachmäßig entgiften und finden Sie für Ihren Körper das richtige Gleichgewicht. Medico Wellness sorgt für Ihre bessere Lebensqualität, deshalb sind wir überzeugt, dass Sie sich hier ausgezeichnet fühlen und mit Freude zurückkehren werden.

Im Hotel sind 47 kleinere schmuckhaft ausgestattete Zimmer, die ein französisches Bett (B=160 cm) Haartrockner, SAT TV, Minibar und Safe haben.

Im Selbstbedienung Restaurant werden Sie mit schmackhaften Gerichten, vorbereitet ausschließlich aus biologischem Anbau, erfreut, den in den Thermen ist uns bewusst, dass richtige Ernährung für Ihre Gesundheit bedeutend ist; mit vorheriger Anmeldung ist Diät Ernährung möglich.

Mehr zeigen

Hotel Šport ****

Willkommen im angenehmen Hotel Šport, das sich mit dem Namen Wanderung-Rad fahrt Hotel rühmt, da es einen ausgezeichneten Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in der Natur darstellt. Novo mesto ist ca. 7 km entfernt.

Otočec, das oft auch der Juwel von Dolenjska genannt wird, hat ein reiches Angebot von Sportaktivitäten, Sie wissen vielleicht, dass es nach Spitzen Golf Plätzen bekannt ist, aber auch attraktiv für Radfahrer, Skiker, Tennis Spieler … ist. Die unberührte Natur genießen, in den Wäldern spazieren und die Lunge mit reiner Luft aufpumpen. Fragen Sie nach Ausflügen zu den naheliegenden Weinberghäuschen, die sich in den Weinbergen verstecken und probieren Sie die echte Hausmannskost mit dem Edeltropfen.

Nach einem abwechslungsreichen Tag gönnen Sie sich noch etwas Erholung und besuchen sie das Innenbecken oder gehen Sie in die Sauna und überlassen Sie sich dem wohltuenden Effekt für Ihren Körper. Sie können aber natürlich auch Šmarješke Toplice mit dem Heil Thermalwasser besuchen.

80 Zimmer sind mit SAT TV, Minibar, Haartrockner ausgestattet. Zur Verfügung steht auch kostenloses WiFi. Noch besonders wohltuend wirken aber die Sonderzimmer, wo Sie Ihr Rückgrat strecken oder Ihre Körper Geschicktheit verbessern können – mit Hilfe vom Boxsacks, Sprossenwand, Bänder für Übung mit eigenem Gewicht …

Im Hotel Restaurant wird für Ihren Hunger gesorgt, da Sie mit Lokal Spezialitäten mit reicher Weinauswahl bedient werden. Mit den Mahlzeiten bedienen Sie sich selbst. Romantik Liebhaber werden von Kellnern im Schloss Restaurant bedient.

Mehr zeigen

Haus der lebenden Erbschaft

Das Haus der lebenden Erbschaft steht am Platz der alten Grundschule Bela Cerkev. Im Haus ist ein Zwischen Generationen Interpretation Zentrum der Erbschaft mit dem Slogan »Aus der Natur und Vergangenheit für die Zukunft« tätig, mit dem man die Bedeutung der Natur- und Kultur Erbschaft des Gebiets betonen will und das auf die innovativste Art an kommende Generationen übertragen, gleichzeitig aber auch die reiche Erbschaft Šmarješke Toplice vorstellen.

Die Kern Figur bzw. Bild des Hauses ist ein Orant – Gebet Ornament – Anhänger aus der keltischen Zeit, der eine menschliche Gestalt darstellt, die den Kreis übertritt, was symbolisiert, dass wir aus unseren Fesseln heraustreten, sich befreien, sich der Welt öffnen, neue Inhalte und Projekte schaffen und dabei der reichen Erbschaft gleichzeitig einen Sinn geben müssen.

Bei der Ankunft ins Haus der lebenden Erbschaft, können Sie sich zuerst im Zwitter Saal, der nach dem Historiker Fran Zwitter, geboren in Bela Cerkev, benannt ist, einen Film über die Gemeinde Šmarješke Toplice ansehen.

Weil sich die dortigen Weinbauer des Anbaus von guten Trauben und der Zubereitung vom guten Wein bewusst sind, steht ihnen im Haus der lebenden Erbschaft ein modern ausgestattetes önologisches Labor für Durchführung von Messungen und auch Weinproben zur Verfügung.

Die Kulinarik des Gebiets können Sie im Zimmer der lebenden Erbschaft kennenlernen, wo auch vielartige Werkstätten ausgetragen werden z.B. Brot backen, Vorbereitung von Potica, u.Ä.

Im Schöpfergeist Zimmer können Sie aber an ethnologischen Werkstätten teilnehmen, restaurierte Exponate der alten Schule oder eine zeitweilige Ausstellung besichtigen.

In die fernere Vergangenheit führt Sie das Zimmer Land der Archäologie. Darin können sie durch das Zeitalter der Vorgeschichte, Antike, Völkerwanderung spazieren und über ausgestellte Repliken, gefunden im breiteren Gebiet um Vinji vrh, die Lebensweise der hiesigen Einwohner bis zum 8. Jahrhundert v. Ch. kennenlernen.


Im Zimmer unserer Vorfahren können sie die Arbeit von bedeutenden Persönlichkeiten, die auf diesem Gebiet geboren wurden oder hier tätig waren (Fran Zwitter, Jože Karlovšek, Janez Zalokar usw.) kennenlernen. Das Zimmer ist für Seminare, Fortbildungen, Übungen der Musikschule, Verein Tätigkeiten bestimmt.

Hier ist noch ein Platz für unsere Kleinsten und zwar das Zwerg Zimmer, wo die Kinder die Legende über den Zwerg von Bela Cerkev Vini und andre Erzählungen aus den umgebenden Orten kennenlernen können.

Mehr zeigen

Freilichtmuseum Pleterje

Das Museum ist eine Ausnahme Perle bei der Darstellung von Exponaten der Volks Baukunst in Dolenjska. Der Entwurf entstand wegen Kulturschutz- und anderem Bedarf nach Erhaltung der hölzernen strohbedeckten Objekte aus dem 19. Jahrhundert, nach dem Vorbild des ersten derartigen Museums in Stockholm, in Schweden.

Das Aufleben von alten Bräuchen und die Darstellung des Lebens in einheimischen Holzobjekten, bedeckt mit Stroh, wie im Jahr 1833, nähert den Besuchern unwahrscheinlich originell die Vergangenheit der slowenischen Vorfahren und weckt Achtung für die slowenischen Wurzeln und das Kulturerbe. Das Freilichtmuseum ist angemessen eingerichtet für den Besuch von Besucher aller Arten, Bildungsinstitutionen, Touristen und für Geschäftspartner einheimischer und fremder Unternehmen wie auch für die Organisation von verschiedenen Gelegenheiten, die vorher abgesprochen wurden und gemäß den Kloster Regeln sind. Der Entwurf des Freilichtmuseums ist reich und vervollkommnen mit sonstigen Tätigkeiten für interessantere Besichtigungen, bietet den Besuchern mehr Möglichkeiten an wie Seminare, Besprechungen, Kurse, Werkstätten, Fortbildungen, Besichtigung von alten Handwerken, Bräuchen, Sitten und Arbeiten, Mitwirkung an Veranstaltungen, Festivals im Freien. Derartige Museen führen den Besucher in eine ganz andere Welt aus der Vergangenheit – eine Welt von vergessenen Werten und Tradition, Hausmanns Kost, einfacher Bekleidung und bescheidenem Leben unter schweren Umständen.

Mehr zeigen

Kartause Pleterje

Wussten Sie, dass die Kartäusermönche in Klausur leben? Das bedeutet vollkommene Distanzierung von der Welt, während sie nur selten Menschen in ihre Welt lassen. Frauen haben keinen Zutritt zur Welt der Kartäuser. Trotzdem ist ein Spaziergang um die Mauern des Klosters, das im Jahre 1403 gegründet wurde, ein ganz besonderes Erlebnis. Sie können das Innere der gotischen Kirche besichtigen. Wenn Sie Glück haben, werden Sie den gregorianischen Gesang der Mönche in lateinischer Sprache hören. Als Andenken für zu Hause sollten Sie auf jeden Fall eine Flasche Birnenschnaps mit ganzer Birne mitnehmen.

Mehr zeigen

Schloss Otočec

Schloss Otočec ist die einzige Wasserschloss in Slowenien. Der wundervolle Schlosspark entstand wahrscheinlich auf dem Übergang des 18. in das 19. Jh.. Darin wachsen zahlreiche autochthone Baumarten wie etwa die Schwarz-Erle, die Weiß-Weide und die Schwarz-Pappel und andere exotische Bäume. In dem Fluss Krka leben etwa 32 Fischarten - von denen bereits viele sehr selten sind. Unter den Anglern sind der Huchen (Donaulachs), der Wels und der Frauennerfling beliebt. Eine einzigartige Attraktion von Otočec sind die weißen Höckerschwäne, die um das Jahr 1968 hier angesiedelt wurden und heute mehr als 50 Individuen umfassen.

Romantisch und märchenhaft werden Sie denken, sobald Sie die Holzbrücke, das breite Flussbett des blauen Flusses Krka mit Schwänen und Enten, die mächtigen Bäume und die Insel mit dem Schloss im Gotik- und Renaissancestil erblicken. Das Schloss Otočec ist das einzige Wasserschloss in Slowenien, das von einem etwa 200 Jahre alten Park mit autochthonen und exotischen Baumarten umgeben ist. In der Nähe liegen auch ein Golfplatz und ein Kurbad. Im Schloss gibt es ein Spitzenrestaurant und ein Luxushotel, das Mitglied der Hotelkette Relais & Châteaux ist.

Mehr zeigen

Novo mesto

Novo mesto ist das Zentrum von Dolenjska mit weltbedeutender archäologischer Erbschaft. die Stadt der Situla ist von Weinbau Hügeln wo der typische Wein Cviček angebaut wird und von geheimnisvollen Bergen Gorjanci umgeben. Ausnahmereiche archäologische Funde vom Raum des heutigen Novo mesto zeigen auf eine mehr tausendjährige Ansiedelung des Stadtraums. Die Stadt hat am 7. April 1365 der ambitiöse Habsburger Herzog Rudolf IV. gegründet. In den stürmischen Zeiten der türkischen Einfälle und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war die Stadt mit einer Stadtmauer umgeben. Hinein führten nur zwei Eingänge, der südliche, genannt auch Gorenja bzw. Ljubljanska vrata, und der südliche bzw. Dolenja oder Karlovška vrata. Der letztere hatte seinen Platz am Auslauf der Pugljeva ulica. Auf den Resten der Stadtmauer entstand nach Ende des 18. Jahrhunderts der berühmte Breg, der einen der lieblichsten Stadt Motive auch für Maler Gestaltungen darstellt. Die Vedute des Stadtkerns prägen schon Jahrhunderte lang die Glockentürme der Kirche des Hl. Nikolaus und des Hl. Lenarts, die Teil des Franziskaner Klosters ist. Den Kernteil der Altstadt stellt der schöne Hauptplatz dar. Das erkennbarste Architektur Motiv dieses Platzes sind die Arkaden Gänge, die am Oberen Platz Teil anwesend sind. Am Hauptplatz ist das hervorragende Gebäude das Rathaus, der Sitz der Stadtleitung, das in der heutigen historistischen Form am Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurde.

Mehr zeigen

Hudičev Turn

Die interessantesten Perlen der slowenischen Landschaft sind meistens diejenigen, die von einem Hauch von Geheimnissen umhüllt sind. In Soteska, einem kleinen Dorf, gedrückt zwischen zwei Wald Hochflächen, steht so schon gute dreihundert Jahre Hudičev turn und wühlt auf die Geister, ein Platz für Unterhaltung und sündhaften Genuss. Ein Ort, der von den Fürsten von Auersperg gekennzeichnet wurde, die in Soteska einen mächtigen Palast hatten, unweit aber einen Pavillon, ein in Kleeblatt Form gestalteter Barock Turm, der von einer Steinmauer mit drei Stein Portalen umgeben ist, wie ein Platz für die Flucht aus der Realität in die Mystik.

Hudičev turn ist auf zwei Stöcke aufgeteilt, die durch eine steinige Schneckentreppe verbunden sind. Das ganze Objekt ist von Innen reich mit einer illusionistischen Komposition bemalt, im Erdgeschoss mit Brunnen- und Portal Motiven entworfen, an der Flanke aber eine antike mythologische Szene von Zeus Entführung von Ganymede.

Im Stockwerk sind illusionistisch gemalte Säulen Architekturen und Frauen Figuren mit Personifizierung von Glauben, Hoffnung und Liebe. Autor der Bemalung ist der Werkstätte kreis des holländischen Meisters Almanach. So ist der ausnahmeakustische Raum heute ein Kulturhaus für Konzerte und Maler Ausstellungen, die sie in den Kosmos der mittelalterlichen oder modernen Musik und gestaltender Schaffenskraft führen.

Mehr zeigen

Žužemberk

Žužemberkški grad (die Burg von Žuženberg) ist eine der malerischsten und typischen mittelalterlichen Festungen auf slowenischem Boden. Ihre Reste erheben sich mächtig auf den steilen Felsen über den Fluss Krka. Das Steintor des viereckigen Turms sollen den Jahrgang 1000 eingemeißelt haben, was zeugt, dass die Festung Wilhelm I., der Ehemann der Hl. Emma bauen lassen könnte, der damals Herr der Savinja Landschaft war. Die Burg kaufte er im Jahr 1295 vom damaligen Besitzer dem Adligen Heinzelin von Marainwetz, dem Grafen von Gorica Albert II. Nach dem Aussterben der Grafen von Gorica im Jahr 1374 kam die Burg in den Besitz der Habsburger, einige Zeit sollte sie auch von den Grafen von Celje gemietet gewesen sein. Im Jahr 1538 kauften die Burg als landfürstlichen Besitz die Auersperger, die Brüder Georg und Wolf Engelbert von Auersperg. De bekannteste Burgbesitzer war sicher Johannes Waikard I., Fürst von Auersperg, der Erzieher des Kaisers Ferdinand III., Rat und auch erster Minister in der Habsburger Monarchie, der im Jahr 1677 einen Primogenituren Fideikommiss, unverkäuflichen Besitz eingerichtet hat, der aus Generationen auf Generationen übergeht. Mit der Burg sind viele Erzählungen, vor allem tragische, verbunden. Die erste stammt aus dem Jahr 1559, als auf einen Markttag die Burg Gregor, der uneheliche Sohn von Georg von Auersperg erobert hat. Die Eroberung dauerte nicht lange, da in der Nähe Herbart von Auersperg war, der die Angreifer vertrieben hat. Diejenigen endeten gestürzt von der Burgmauer, die Leichen wurden aber in den Wald gebracht. Im Jahr 1575 tötete die Haustier Bärin auf dem Burghof Anna von Eck, die Ehefrau von Johann von Auersperg. Zum Andenken an dieses tragische Ereignis wurde auf dem Platz eine Linde gepflanzt, die bis zum Jahr 1999 wuchs. In der Burg waren schlimme Kerker, später verschiedenen Ämter und das Bezirksgericht, das im Jahr 1893 ausgesiedelt wurde. Die Burg beginnt danach zu verfallen bis zum 2. Weltkrieg als ihr die Verbündeten Flugzeuge im Februar 1945 den letzten Schlag gaben. In den 60-ern des 20. Jahrhunderts begann die Burg Renovierung, die einen neuen Impuls im Jahr 1996 mit der Gründung eines Ausschusses für die Burg Renovierung bekommt. In den Sommermonaten verlaufen auf dem Burg Hof, im ehemaligen Weinkeller und auf dem Platz vor der Burg die Sommer Burgveranstaltungen auf der Burg von Žužemberg, die schon seit 1997 erfolgreich vom Touristischen Verein Suha krajina organisiert werden. Das meiste Interesse und die meisten Besucher bringen die Markt Tage mit dem mittelalterlichen Tag, die im Rahmen der Feier des Gemeinde feiertags am 15. Juli ablaufen.

Mehr zeigen

Abtei Stična

Das älteste und noch immer aktive Zisterzienser Kloster auf slowenischem Boden wurde im Jahr 1132 eingerichtet, heute können Sie darin Architektur Spuren der Romantik und Gotik und auch des Barocks bewundern. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Kreuz Gang, die Ordenskirche und das Christentum Museum. Die Zisterzienser sind nach der Vorbereitung von Erzeugnissen aus Heilkräutern und der Heilung mit Ton bekannt, sie werden Ihnen aber auch raten, was gut für Ihre Gesundheit ist.

Seinem Beginne reichen in das Jahr 1132 zurück, in die Zeit der Romantik. Das Kloster wurde bald zum religiösen, kirchlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum von Krain. Die Kloster Bibliothek bewahrte bis zu den Reformen von Josef II. kostbare illuminierte Handschriften von Stična in Latein aus dem 12. und 13. Jahrhundert auf. In Stična entstand im Jahr 1428 die für das slowenische Schrifttum bedeutende Handschrift von Stična, eins der ersten schriftlichen Denkmäler in slowenischer Sprache.

Durch Jahrhunderte wechselte das Kloster sein Gebäude Bild. Bis heute blieb der älteste Kern des Klosters, das der Kreuz Gang und die Ordenskirche bilden erhalten.
Zur Zeit der Reformen von Josef II. im Jahr 1784 wurde das Kloster aufgelöst. Nach 114 Jahren, im Jahr 1898, kehrten die weißen Mönche nach Stična zurück. Im Zisterzienser Geist Ora et labora setzen sie ihren mehrere Jahrhunderten langen Weg fort. Die Abtei von Stična ist heute das älteste geistige und kulturelle Zentrum bei uns.

Mehr zeigen

Burg Bogenšperk

Sie wurde am Anfang des 16. Jahrhunderts als Nachkömmling der mittelalterlichen Festung in Form eines rechteckigen Gebäudes mit vier Türmen und großem Innenhof gebaut. Sie wechselte oft die Besitzer aber am meisten blühte sie auf während der Zeit des berühmten Janez Vajkard Valvasor (1672–1692), eines Polyhistorikers und Mitglieds der englischen Königlichen Gesellschaft. Sein Ausnahmewerk, das unter anderen auch die Forschung des Sickersees von Cerknica und die Geschichte des größeren Gebiets des heutigen Sloweniens umfasst, steht hier zur Besichtigung.

Über die Burg Bogenšperk könne wir als über ein Renaissance Gebäude mit vier Türmen sprechen (die mündliche Übertragung erzählt, dass sie zuerst gebaut und danach verbunden wurden), wobei drei mehr ausgeprägt sind, der vierte, nördliche, aber weniger. Die Familie Wagen hatte Bogenšperk bis zur ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts in Besitz als es zum Verfall dieser mächtigen Familie kam, die zur Zeit ihrer größten Macht sogar das Recht auf Münzen Prägen haben sollte. Der letzte der Wagens, Georg, hinterließ die Burg den Mönchen, bi denen er bis zu seinem Tod 1630 als Tertiarier lebte. Jedoch hat der Orden die Burg nicht zum Besitz bekommen, sondern kam die Burg wegen der Schulden von Georg in den Besitz des größten Gläubigers – des Apothekers aus Ljubljana und damaligen Bürgermeisters Horatius Carminelli. Wie es aussieht hat sie der letztere bald an Krištof Kočevar verkauft, der Besitzer von Bogenšperk nur kurze Zeit war, da er sie an den Adligen Jurij Kajzl verkauft hat, derjenige aber an Janez Vajkard Valvasorj im Jahr 1672. Nach Valvasors Bankrot kam die Burg im Jahr 1692 in den Besitz von Janez Andrej Gandin. Beim Brand wegen Blitz Einschlag im April 1759 erlitt das Gebäude großen Schaden. Trotz der Hilfe von Landes Ständen bei der Burg Renovierung hat die Burg wegen schlechtem Wirtschaften des damaligen Besitzers Aleksander Anton Höfern im Jahr 1774 samt Gut wieder den Besitzer gewechselt; sie kam in den Besitz des größten Gläubigers von Höfern - Mihael Skube aus Ribnica. Jedoch wieder nicht für lange Zeit, denn 18 Jahre später verkaufte sie Skube der Familie Bogataj (Wogathey). Damit war aber der Übergang der Burg aus einem in den anderen Besitz noch nicht fertig. Die Bogatajs (Ignac, Sohn von Janez Štefan, der das Objekt gekauft hat) haben die Burg samt Gut im Jahr 1853 an den Fürsten Weriand Windischgrätz verkauft, der gerade zu dieser Zeit begonnen hat zu kaufen (insbesondere in Krain und der Unter Steiermark) alles, was zu kaufen war. Unter anderen wurde er Besitzer von Planina, Konjice, Podsreda, Pred jama... . Die Windischgrätz haben sich auch eine Teilrenovierung des Objekts vorgenommen und Spuren ihrer Arbeit sind noch heute in der Bibliothek sichtlich.

Das zwanzigste Jahrhundert bedeutet in der Geschichte der Burg ein besonderes Kapitel; interessante Ereignisse folgten sich nämlich hintereinander, besonders in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Eins der interessantesten Ereignisse ist jedenfalls das, dass die Burg mit dem Gut für seine Sommerresidenz Fürst Pavle Karađorđević, die Hauptperson der königlichen Residentschaft nach dem Attentat auf König Aleksander im Oktober 1934 in Marseill übernehmen wollte.

Der zweite Weltkrieg, der für einige Zeit Slowenien aufgeteilt hat, bedeutet auch eine Bruchlinie für Bogenšperk. Im April 1941 war auf der Burg ein Grenzübergang zwischen Italien und Deutschland, den Besetzern, die sich den Großteil Sloweniens aufgeteilt haben. Später wurde zwar die Grenze verschoben, jedoch hat sie schicksalhaft diese Gegend gekennzeichnet. Während der Kapitulation Italiens im September 1943, haben die Windischgrätz Bogenšperk verlassen, mitgenommen haben sie auch die größten Wertsachen. Nach dem Abgang der deutschen Besatzung am Kriegsende im Jahr 1945 und danach als in der Burg einige Zeit ein Militär Krankenhaus war, erlebte die Burg ihren tiefsten Punkt, da sie sogar ausgeraubt wurde. In ein solches Gebäude sind im Jahr 1949 für fünfzehn Jahre Mönche – Jesuiten – eingezogen. Dieser Mönch Orden wurde aus Ljubljana, aus dem Kloster des Hl. Josefs in Poljane vertrieben. Die Jesuiten sind in die verlassene Burg eingezogen und warteten sie samt Umgebung, damit sie nicht verfallen ist. Nach ihrem Abgang im Jahr 1964 übernahmen die Verwaltung über die Burg Investitionsbüros aus Trbovlje, die geplant haben die Burg in ein Luxus Hotel umzugestalten, jedoch haben die Pläne schnell fehlgeschlagen, so dass nach dem Jahr 1970 eine systematische Objekt Renovierung begonnen hat, für die die Gemeinde Litija die Sorge übernommen hat, die zu diesem Zweck einen Ausschuss bestellt hat. Mit der Renovierung lebten auf der Burg langsam auch mannigfaltige Tätigkeiten auf, zuerst die standesamtliche, danach die gastronomische und zuletzt die museale.

Mehr zeigen
  • H1 Hotel Kristal ****
  • H2 Hotel Vital ****
  • H3 Hotel Šmarjeta ****
  • H4 Hotel Toplice ***
  • H5 Hotel Šport ****
  • 6 Haus der lebenden Erbschaft
  • 7 Freilichtmuseum Pleterje
  • 8 Kartause Pleterje
  • 9 Schloss Otočec
  • 10 Novo mesto
  • 11 Hudičev Turn
  • 12 Žužemberk
  • 13 Abtei Stična
  • 14 Burg Bogenšperk

Transfer vom Flughafen

Gästen, die mit dem Flugzeug anreisen, bieten wir günstige und bequeme Transfers von verschiedenen umliegenden
Flughäfen. Unser Fahrer erwartet Sie bei Ihrer Ankunft und bringt sie bei Rückkehr sicher und rechtzeitig bis zum Eingang
des Flughafengebäudes. Der Transfer kann ohne Gebühren bis zu 72 Stunden vor Beginn der Abfahrt storniert werden. Die Nachricht
über die genaue Uhrzeit und den Ort der Abholung erhalten Sie einen Tag vor Abfahrt.

  • Fahrt in eine Richtung
  • Transferstrecke:
  • Entfernung:
    km
  • Fahrtzeit:
    h
  •  
  • Art des Transfers:
    Fahrt in eine Richtung
  • Preis:
    € pro Person
  • Personenzahl:
  • Fahrt in beide Richtungen
  • Transferstrecke:
  • Entfernung:
    km
  • Fahrtzeit:
    h
  •  
  • Art des Transfers:
    Fahrt in beide Richtungen
  • Preis:
    € pro Person
  • Personenzahl:
Gesamt für alle Personen: 0€ Auswahl bestätigen
Nein, danke

Transfer von Zuhause bis zum Hotel

Gästen aus dem nördlichen Teil Italiens bieten wir die Möglichkeit eines Transfers von Zuhause bis zum Hotel an. Sie können wählen zwischen einem
Vormittags- oder Nachmittagstermin. Geeignet ist der Transfer für 2–7 Personen bis 5 Tage
vor Reisebeginn. Die Nachricht über die genaue Uhrzeit und den Ort der Abholung erhalten Sie einen Tag vor Abfahrt.

  • Fahrt in eine Richtung
  • Transferstrecke:
    BENETKE - MORAVSKE TOPLICE
  • Entfernung:
    km
  • Fahrtzeit:
    h
  •  
  • Art des Transfers:
    Fahrt in eine Richtung
  • Preis:
    € pro Person
  • Personenzahl:
  • Fahrt in beide Richtungen
  • Transferstrecke:
    BENETKE - MORAVSKE TOPLICE
  • Entfernung:
    550 km
  • Fahrtzeit:
    5,5h
  •  
  • Art des Transfers:
    Fahrt in beide Richtungen
  • Preis:
    € pro Person
  • Personenzahl:
Gesamt für alle Personen: 0 € Auswahl bestätigen
Nein, danke