Celje ist eine Stadt, die stark mit ihrer Geschichte verbunden ist. Schon die Römer gaben ihr eine strake Wegzehrung, am Gipfel ihres Ruhms, war sie aber eine der bedeutendsten europäischen Städte. Von da aus regierte eine der mächtigsten Familien, nach Stärke und Einfluss den Habsburgern gleichwertig. Die Stadt entwickelte sich unter ihrer Burg in ein modernes, stark befestigtes und lebhaftes Zentrum. Das ist sie auch heute, mit zahlreichen Museen, Verbundenheit mit der Natur und Erlebnissen, eine der schönsten in Slowenien.
1. TAG:
Celje hat eine reiche Geschichte und die älteste versteckt sich unter der Erde. Reiche und Ausnahme erhaltene archäologische Reste aus den Römer Zeiten stellen Ihnen die Herrlichkeit der römischen Stadt dar. Sicher wird ein Spaziergang fast 2.000 Jahre zurück ein eigenartiges Erlebnis herbeizaubern. Die Stadt Celje war aber nicht nur in den Römer Zeiten bedeutend, sondern sie war wegen der Grafen von Cilli eine Stadt, die ihrer Zeit auch sogar dem großen Wien konkurrenzfähig war. Im Fürstenpalast werden Sie detaillierter die Geschichte vom späten Mittelalter kennenlernen, als die Fürsten von Cilli von der alten Burg in mehr gemütliche Gebäude in den Stadtkern zogen. Das Mittagessen wird uns stärken, danach werden wir noch den Stadtkern mit dem lebhaften Stadt Puls besichtigen. Die Unterkunft im Hotel Rimske terme bietet Erholung in der Natur an, das Abendessen füllt den Magen, Wellness entspannt die Muskeln.
2. TAG:
Die Reste der einst mächtigen Burg stehen noch immer und nach dem Frühstück wird ein Spaziergang durch das Mittelalter viele Informationen über die einst mächtigste Familie Europas anbieten. Sie haben ihre Herrschaft und politische Macht weit über ganz Europa verbreitet und so das Schicksal eines breiten geographischen Raums bestimmt. Der erste der von Cillis, der mit seiner Gattin und vier Kindern in die alte Burg von Cilli eingezogen war, war Friederich I. Beim Einzug in die Burg hatte er gründlich die Wohnresidenz geändert und vergrößert. Die Burg wurde dann stufenweise vergrößert. Um das Jahr 1400 wurden auf der Erhebung noch der vierstöckige Verteidigungsturm, genannt Friederichs Turm und die Verteidigungsmauer, die noch heute erhalten sind, gebaut. Im naheliegenden Restaurant wird das Mittagessen sicher schmecken, danach lassen wir uns herab zurück ins Zentrum und besuchen das Foto Museum von Josip Pelikan aus dem Jahr 1899, wo eine reiche Sammlung von Foto Zubehör aufbewahrt wird. Zum Schluss können Sie sich in Bekleidung aus den alten Zeiten umziehen und als Andenken ein Foto mitnehmen.
- Wegen der Situation mit Covid-19 ist die Ausführung von VIP-Touren zurzeit leider nicht möglich.
Die Hotelanlage, bestehend aus den Hotels Rimski dvor, Sofijin dvor und Zdraviliški dvor, befindet sich neben dem Wald im Herzen von Rimske Toplice und bietet einen wunderschönen Blick auf den Fluss Savinja.
Die Umgebung bietet viele interessante Ausflüge (Celje mit der Burg, die Hütte Celjska koča, das Gehöft von Anton Aškerc, das Bergbaumuseum Velenje ...). Auch der Ort Rimske Toplice hat eine reiche Geschichte, insbesondere als Kurort. In der Vergangenheit haben sich hier Vuk Karadžić, der Kaiser Ferdinand, Erzherzog Johann, Prinzessin Victoria, Napoleons Schwester, Prinzessin Murat und viele andere behandeln lassen und Ferien gemacht.
Überlassen Sie sich den Freuden im Heilwasser aus den Tiefen der Quellen Amalia und der römischen Quelle – das hiesige akrothermische Wasser müste eines der reichsten in Slowenien sein. Im Wellnesszentrum entspannen Sie sich im Stil der alten Römer, da die Schwimmbäder nach dem Aussehen römischer Bäder konzipiert sind. Ihre innere Ruhe können Sie in der komplett renovierten Saunawelt Varinia finden mit einem noch umfangreicheren Angebot. Nach dem Saunen verwöhnen Sie sich noch mit Peeling, dem Kneippen, uralten Bädern und verschiedenen Körperpflegeprogrammen.
Im zentralen Hotel Rimski dvor stehen Ihne 68 modern ausgestattete Zimmer und Suiten zur Verfügung. In Gemeinschaftsräumen und in den Hotelzimmern begleiten Sie lateinische Sprichwörter. Was bedeutet die Inschrift über Ihrem Kopfkissen? Wurde sie wirklich zufällig ausgewählt? Die klimatisierten Zimmer verfügen über LCD-TVs, eine Minibar und kostenfreies WLAN. Man verfügt aber auch über einige exklusive Suiten, die mit Saunas, Whirlpools und runden Betten ausgestattet sind.
Das Restaurant des Kaisers Ferdinand bietet ein reiches Selbstbedienungsbuffet an. Wenn im Laufe des Tages der Hunger zum Vorschein kommt, besuchen Sie das À-la-carte-Restaurant Sofija, wo man Ihnen lokale Köstlichkeiten anbietet und als Zugabe gönnen Sie sich im Café der Prinzessin Victoria ausgezeichnete Desserts, die von ausgezeichneten Konditorchefs geschaffen wurden.
Die Hotelanlage, bestehend aus den Hotels Rimski dvor, Sofijin dvor und Zdraviliški dvor, befindet sich neben dem Wald im Herzen von Rimske Toplice, der als einer der schönsten Orte Sloweniens gilt. Die Hotelanlage bietet einen wunderschönen Blick auf den Fluss Savinja.
Die ausgezeichnete Lage im Tal des Flusses Savinja, umgeben von unberührten Wäldern, wirkt wohltuend auf die Atmungsorgane, deswegen machen Sie tagsüber einen Spaziergang oder Laufen ein wenig. Auf der Terrasse Sofia machen Sie eine Pause ohne schlechtes Gewissen oder besteigen den Aussichtsturm Sofia. In der wunderschönen Umgebung mit einzigartigem Heilwasser tauchen Sie in die Vergangenheit ein, in ein wahres römisches Paradies und spüren vielleicht die Ruhe und Entspannung wie vor Ihnen der Kaiser Ferdinand, Erzherzog Johannes und Napoleons Schwester. Hier her kamen auch sehr gerne Militäroffiziere, die sich der heilenden Wirkung des Thermalwassers bewusst waren.
Heute können auch Sie an solchen und anderen positiven Wirkungen teilhaben. Die warmen Quellen von Rimske toplice befinden sich ca. 1000 m unter der Oberfläche. Die Innen- und Außenpools haben Thermalwasser mit einer angenehmen Temperatur. Besonders wohl werden Sie sich in den Massagebecken fühlen, und als Tüpfelchen auf dem i sorgt der Besuch des Saunalandes Varinia. Sie können sich auch mit Peelings, uralten Bädern und verschiedenen Schönheitsprogrammen verwöhnen lassen.
Das Hotel Sofijin dvor verfügt über 43 modern ausgestattete Zimmer und Suiten. In Gemeinschaftsräumen und in den Hotelzimmern begleiten Sie lateinische Sprichwörter. Was bedeutet die Inschrift über Ihrem Kopfkissen? Wurde sie wirklich zufällig ausgewählt? Die klimatisierten Zimmer verfügen über LCD-TVs, eine Minibar und kostenfreies WLAN. Man verfügt aber auch über einige exklusive Suiten, die mit Saunas ausgestattet sind.
Genießen Sie lokale Köstlichkeiten, die im À-la-carte-Restaurant Sofija zubereitet werden. Vergessen Sie nicht, auch die Gourmet-Burger zu probieren. Im Restaurant des Kaisers Ferdinand steht Ihnen eine reiche Auswahl an Selbstbedienungsgerichten zur Verfügung, und im Café der Prinzessin Victoria können Sie köstliche Desserts, die von ausgezeichneten Konditorchefs geschaffen wurden, kosten.
Zdraviliški dvor ist Teil der Hotelanlage, zu der auch die Hotels Rimski dvor und Sofijin dvor gehören. Im Herzen von Rimske Toplice, neben dem Wald und mit Blick auf den Fluss Savinja, finden Sie einen Ort für sich selber.
Man sagt, dass die Verdienste aller bisherigen Heilungen auf ewig junge Nymphen zurückzuführen sind, die im Thermalwasser leben sollten. Welche wohltuenden Wirkungen die Quellen aus fast 1000 m tiefe haben, probieren Sie selber aus. Überlassen Sie sich den Heilquellen und tanken Sie neue Energie für den Alltag. Es erwarten Sie das Wellnesscentrum und das Land der Saunas. Sie können in Innen- oder Außenpools schwimmen und auf der Terrasse Farbe bekommen.
Füllen Sie Ihre Lunge mit der frischen Luft der umliegenden Wälder, bewundern Sie die Umgebung beim Laufen - Sie werden überrascht sein, wenn Sie herausfinden, dass hier die weltberühmten Riesenmammutbäume oder Berg-Mammutbäume, die Hemlocktanne, der Hiba-Lebensbaum, die Zypresse, Eibe, Kalifornische Zeder beheimatet sind... Wenn Sie nicht von den mächtigen und prächtigen Palästen überwältigt wurden, dann springen Sie auf die Burg von Celje oder werfen einen Blick direkt in das Herz der Thermen Rimske terme.
Im Hotel Zdraviliški dvor gibt es 76 modern ausgestattete Zimmer. In Gemeinschaftsräumen und in den Hotelzimmern begleiten Sie lateinische Sprichwörter. Was bedeutet die Inschrift über Ihrem Kopfkissen? Wurde sie wirklich zufällig ausgewählt? Die klimatisierten Zimmer verfügen über LCD-TVs, eine Minibar und kostenfreies WLAN.
Das archäologische Ausstellungszentrum Celeia - die Stadt unter der Stadt, im Keller des Herzogspalastes, ist die größte Ausstellung von Überresten der römischen Celeia "in situ". Ihre stumme, jedoch malerische Sprache lädt Sie ein durch die alten Mauern zu schlendern, die von der reichen Geschichte der Stadt zeugen.
Die vorteilhafte und geschützte Lage entlang der Kurve des Flusses Savinja, das reiche Hinterland des Tals Savinjska dolina und die Kreuzung der Handelsrouten, haben unsere Vorfahren schon in der Urzeit in das Gebiet der heutigen Stadt Celje gelockt. Die älteste Siedlung auf dem Hügel Miklavški hrib, ist schon aus der späten Bronze- und ältere Eisenzeit (9. bis 6. Jahrhundert v. Chr.) bekannt, während die keltischen Taurisker in der jüngeren Eisenzeit auf der Terrasse des Hügels Miklavški hrib, oberhalb des Stadtparks, eine ihrer bedeutendsten Zentren erbauten. Über die Bedeutung der keltischen Siedlung dieser Zeit erzählen unter anderem die Reste einer Münzstätte für Silbermünzen.
Im Jahre 15 v. Chr. war das Noricum und in diesem Rahmen auch das Oppidum Kéleia, dem römischen Staat angeschlossen. Während der Regierungszeit von Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.), als Noricum zur römischen Verwaltungseinheit wurde, war Celeia eine der ersten in der Provinz, die den Status eines Municipium (unabhängige Stadt) mit dem vollen Namen Municipium Claudium Celeia erhielt. Die nächsten zwei Jahrhunderte stellten eine Ära des größten Aufschwungs und des physischen Wachstums dar. In der Spätantike verkleinerte sich Celeia stark, und nach dem Ende des 5. und im 6. Jahrhundert, wurde die einst florierende Stadt fast nicht mehr erwähnt.
Romantisch, verführerisch, mächtig, düster, gruselig, Celje ... Das alles ist das Alte Schloss von Celje. Es stellt eine obligatorische Destination für alle Besucher von Celje dar, unabhängig davon, woher sie kommen. Eine mächtige Burg mit einer Mauer, die seit Jahrhunderten auf dem Hügel über der Stadt steht, wird Sie schon von Weiten Sprachlos lassen. Wenn Sie sie besuchen, wird sie für immer in Ihrer Erinnerung bleiben.
Das Alte Schloss Celje wurde 1323 zum ersten Mal in schriftlichen Quellen erwähnt. Seine äußere Erscheinung war anfangs viel bescheidener, da es nur aus dem romanischen Wohnpalast mit der Ummauerung bestand. Die heutige Erscheinung wurde später von den Grafen von Celje gestaltet, der berühmtesten und bedeutendsten Herrscherfamilie im heutigen Slowenien. Ihre Herrschaft und politische Macht wurden weit über das damalige Europa hinaus verbreitet und prägten so das Schicksal eines größeren geografischen Gebiets. Der erste unter den Grafen von Celje, der mit seiner Frau und seinen vier Kindern in das Alte Schloss von Celje zog, war Friderich I.
Nach dem Einzug in das Schloss wurde es gründlich umgebaut und in eine Wohnresidenz vergrößert. Das Schloss wurde dann allmählich weiter erweitert. Um 1400 wurden auf dem Hügel ein vierstöckiger Turm mit dem Namen Friedrichs-Turm sowie eine Verteidigungsmauer errichtet, die bis heute erhalten geblieben sind. Der Friedrichs-Turm wurde nach Fridrich II. aus Celje benannt, der im Turm eingesperrt war. Die Dynastie der Herrscher von Celje endete mit dem Tod des letzten männlichen Nachkommens, Ulrich II.
Mit der Erneuerung erhielt das Schloss auch ein modernes Touristeninformationszentrum und die Cafeteria Kavarna Veronika und wurde so zu einem attraktiven Ort für Touristen, der einen schönen Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung bietet. Im Touristeninformationszentrum können Besucher Werbebroschüren, Informationsmaterial über das Schloss, Celje und seine Umgebung sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in Celje bekommen. Es gibt eine große Auswahl an Souvenirs sowie Heim- und Kunsthandwerksprodukten.
Das Alte Schloss Celje ist jeden letzten Samstag im August der Veranstaltungsort der traditionellen mittelalterlichen Veranstaltung "Das Land Celje lädt ein (Dežela Celjska vabi) ". In den Sommermonaten wird hier das Programm Lebende Geschichte (Živa zgodovina) dargeboten, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, Teil der "lebenden" Geschichte in einer authentischen Umgebung zu werden: mit Rittern das Schwert zu schwingen, mit dem Bogen zu schießen, mit Schlossprinzessinnen zu flirten, in mittelalterlichen Workshops schöpferisch Tätig zu werden...
Seine Eltern hatten in Prag ein Fotoatelier und veränderten sich nach Treviso, wo damals ein Platz für das Fotogewerbe frei war. Dort lernte der junge Pelikan zum ersten Mal die Fotografie kennen, die ihn beruflich für das ganze Leben zeichnete. Nach dem Tod der Mutter und Vaters erneuter Heirat siedelte die Familie im Jahr 1894 nach Idrija um, er begann sich aber detaillierter mit der Fotografie Kunst des Vaters vertraut zu machen, die nicht nur die Technik mit trockenen, fabrikgefertigten aber auch zu Hause gefertigten nassen Fotografie Platten, die den Fotos schönere Töne gaben, umfasste. Bei dem Sokol Auftritt in Brežice lernte Josip das Mädchen kennen, das er im Jahr 1910 heiratete und im Ort zuerst ein bescheidenes Fotoatelier einrichtete. Schon zwei Jahre später baute Pelikan in Idrija ein neues Haus mit Atelier und machte sich selbstständig. Im Jahr 1920 zog er aber nach Celje in das Haus vom Prof. Jarc um, das auf der Hofseite das Atelier des ehemaligen Fotografen von Celje Lenz hatte. Das Haus mit dem Atelier hat er gekauft und so wurde Celje das Zentrum seines fotografischen Schaffens bis zu seinem Tod.
Schon am 4. Mai 1910 wurde ihm ein Fotografie Gewerbeschein ausgestellt und so spielte er 67 Jahre lang die Rolle der visuellen Erinnerung seines Umfelds, die meiste Zeit in Celje und in der Umgebung. Er bildete zahlreiche ausgezeichnete Fotografen aus, sein umfangreiches Fotografie Opus schließt aber alle bedeutenden Ereignisse seiner Zeit ein; beide Weltkriege, die Geburt und den Zerfall von Staaten, Ereignisse und Persönlichkeiten, in ruhigeren Zeiten widmete er sich aber oft der Schönheit der Natur – insbesondere der Bergwelt. Sein umfangreicher Foto Nachlass, den teilweise zahlreiche Einrichtungen in Celje aufbewahren, insbesondere aber das Museum der neueren Geschichte Celje, stellt eine Legende der Fotografie in Celje dar und ist nach Ausnahmequalität berühmt.
Gästen, die mit dem Flugzeug anreisen, bieten wir günstige und bequeme Transfers von verschiedenen umliegenden
Flughäfen. Unser Fahrer erwartet Sie bei Ihrer Ankunft und bringt sie bei Rückkehr sicher und rechtzeitig bis zum Eingang
des Flughafengebäudes. Der Transfer kann ohne Gebühren bis zu 72 Stunden vor Beginn der Abfahrt storniert werden. Die Nachricht
über die genaue Uhrzeit und den Ort der Abholung erhalten Sie einen Tag vor Abfahrt.
Gästen aus dem nördlichen Teil Italiens bieten wir die Möglichkeit eines Transfers von Zuhause bis zum Hotel an. Sie können wählen zwischen einem
Vormittags- oder Nachmittagstermin. Geeignet ist der Transfer für 2–7 Personen bis 5 Tage
vor Reisebeginn. Die Nachricht über die genaue Uhrzeit und den Ort der Abholung erhalten Sie einen Tag vor Abfahrt.
Sie erhalten eine automatisch generierte
Zusammenfassung Ihrer Buchung per E-Mail, die endgültige Buchungsbestätigung erhalten Sie nach Erhalt der Zahlung.
Eine Zusammenfassung der Buchung erhalten Sie innerhalb der nächsten zwei Stunden. Sollten Sie diese nicht
erhalten, rufen Sie uns bitte rasch an. Überprüfen Sie auch
Ihren Spamordner.
Danke für Ihr Vertrauen und liebe Grüße!
HolidaysinSlovenia.eu