Laško, die Stadt von Thermalquellen, Bier und Honig

Laško, die Stadt von Thermalquellen, Bier und Honig

Schon fasst seit 200 Jahren wird in Laško Bier gebraut. Die Kombination der Tradition der Honigproduktion und dem ersten Bier von Laško resultierte in der Legende über den Goldhorn (Zlatorog), dem wahrscheinlich bekanntesten Bier in dem ehemaligen Jugoslawien. Die Thermalanlagen bieten ein außerordentliches Thermalerlebnis an und der Fluss Savinja zaubert romantische Wanderwege und nette Erholungsaugenblicke her. Für die Liebhaber des Kulturerbes gibt es zahlreiche alte Stadtgeschichten zu erforschen und die Feinschmecken können ihre Sinne in dem top Restaurant Pavus in dem Schloss Laško befriedigen. Laško ist bestimmt ein der am besten versteckten Juwelen Sloweniens.

BESCHREIBUNG

Nach der Ankunft in der Hotelanlage tut Ihnen ein schönes Bad in dem Thermalwasser und eine Wellness-Entspannung bestimmt gut. Ein abendlicher Spaziergang dem Fluss entlang erweckt die romantischen Seelen und bieten eine wunderschöne Aussicht auf die beleuchtete Stadt in der Nacht. Am zweiten Tag können Sie die Geschichte des alten Stadtzentrums kennenlernen. Auf dem Marktplatz Orožnov Trg kann man die Medusa finden, die Frau mit Schlangenhaaren, die zeigt, dass diese Stadt schon in der Antik besiedelt wurde. Auf dem Platz Aškerčev Trg gibt es die Mariensäule und auf dem Valvazorjev Trg steht das Gebäude des Marktspitals, wo das erste Bier von Laško gebraut wurde. Das Schloss der Lilien ist heute das Verwaltungszentrum von Laško. Früher war hier der Sitz des Landesgerichts. Die kulinarische Verwöhnung in dem Schloss Tabor, in dem bekanntem Restaurant Pavus, kann man auch mit einer Besichtigung der Stadt kombinieren. Am dritten Tag können Sie noch die Umgebung erforschen, auf einen Spaziergang gehen, in den Bergen wandern gehen oder einfach in dem Thermalwasser entspannen und dem Wellness genießen. Entdecken Sie auch die zahlreichen Honig-Geschichten.

PAKETPREIS PRO PERSON

  • Individuell, mit eigenem Transfer: ab 206 €


DAS ERLEBNIS BEINHALTET

  • 2 x Übernachtung mit Frühstück in einem Zweibettzimmer im Hotel Thermana Park Laško****
  • Gourmet-Erlebnis in dem Restaurant Pavus im Schloss Laško mit einem vier-Gänge-Degustationsmenü

Für weitere Informationen zu den Ausflügen und Aktivitäten klicken Sie hier.

ZUSATZINFORMATIONEN

  • Das Programm findet vom 1.5. bis zum 31.10. statt, Ankünfte sind an jedem Wochentag möglich
  • Das Programm richtet sich an Einzelreisende
  • Möglichkeit, zwei oder mehr Pakete zu kombinieren
  • Die Aufenthaltsgebühren sind nicht im Preis inbegriffen
  • Die Ausführung des Programms hangt von den aktuellen Covid-19-Ümständen ab. Mehr Informationen finden Sie hier.

Hotel Thermana Park Laško ****superior

Das Hotel Thermana Park Laško ist ein fotogenes Hotel mit einer Glaskuppel über den Becken, die im Sommer auch geöffnet werden kann.

Unter der Kuppel befindet sich ein Thermalzentrum auf einer Fläche von 2200 m². Über dem Schwimmbecken hängen drei runde Whirlpools. Dann gibt es noch ein Becken mit Wellen, einen Kneipp-Weg, eine Wasserecke für Kinder, ein Schwimm-Massage-Becken mit einem Wasserfall und Bodendüsen, einem schnellen Fluss und einer Rutsche. Draußen gibt es neben dem Thermalbecken auch ein Schwimm-Massage-Becken, ein Becken für Kinder und Rutschen. Neben dem Zusammenfluss der Flüsse Rečica und Savinja steht ein Whirlpool in Kristallform.

In dem Wellness-Spa-Zentrum findet man das Ayurveda-Zentrum Thermana & Veda, das unter den zahlreichen Behandlungen auch Bier-Bäder und Massagen anbietet.

Das Hotel hat 188 modern ausgestattete Zimmer in fröhlichen Farben, einige mit dem Blick auf den Fluss Savinja. Alle Zimmer sind klimatisiert und mit einem LCD Fernseher und einer Minibar ausgestattet, mit kostenlosem WiFi-Zugang.

Mehr zeigen

Ein Gourmet-Erlebnis: Restaurant Pavus

Das Schloss Tabor wurde erstmals schon in 1145 erwähnt und ist ein historisches Erlebnis in sich selbst. Das Restaurant Pavus kombiniert in dieser Umgebung das Erlebnis der Geschichte mit der modernen Slowenischen Küche auf der Basis der traditionellen kulinarischen Erfahrungen in Slowenien. Das Restaurant befindet sich auf zwei Stöcken des Schlossturmes und in den wärmeren Monaten wird das Essen auch draußen serviert. Das Menü verändert sich zusammen mit den Jahreszeiten, ähnlich wie die Natur. Sie wollen durch lokal geforschte Zutaten und den Einsatz von modernen kulinarischen Techniken unvergessliche Kreationen schaffen, die die Gäste bezaubern. Sie kreieren eine neue Slowenische Küche an der Grenze zwischen Stadt und Natur, das Ganze hinter einer mittelalterlichen Mauer. Die Vinothek enthält sorgfältig ausgewählte lokale und globale Weine. Die Weinkarte umfasst über 300 Etiketten. Jede Flasche ist eine eigene Geschichte und zusammen mit den kulinarischen Kreationen schreiben sie die Geschichte der Zukunft. Alle Zutaten stammen von lokalen Herstellern. Manchmal gehen sie sogar selbst in den nahegelegenen Wald, damit sie mit Waldfruchten und anderen Geschenken der Natur Kreationen schaffen, die das Übliche übersteigen. Die Natur ist ihre Inspiration. Das Restaurant erhielt den Michelin-Teller und Gault&Millau erteilte dem Restaurant drei Kochmützen und die Endnote 16,5 von 20.

Lesen Sie mehr auf: https://www.pavus.si/

Mehr zeigen

Den Chef kennenlernen: Marko Pavčnik

Marko gehört zu den jüngeren Chefs, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Slowenischen Küche hat. Er ist bekannt für seine Kreativität und die Auswahl von frischen, oft auch wilden Zutaten. Er liebt weniger bekannte Kräuter, die er in den nahegelegenen Wäldern und Wiesen findet. In seiner Küche finden wir Wildhopfen, Sauerampfer, Akazie, Hasen-Klee und noch viele andere, deren Namen die meisten nicht mal kennen. Er beseitigt Stereotype, aber nicht mit den neusten und modernsten Techniken, sondern mit wiedererfundenen alten Traditionen. Seine vorzüglichen Koch-Kenntnisse ermöglichen ihm, dass er seine Ideen erfolgreich auf den Teller bringt. Er untersucht traditionelle Zutaten wie Schlagsahne aus dem Offen, er sucht immer wieder neue wilde Pflanzen und bringt sie in die hohe Kulinarik. Die Sammelwirtschaft ist die Quelle seiner Inspiration. Neue Geschmacksrichtungen und Texturen machen das Essen auf dem Schloss unvergesslich. Er ist ein aktives Mitglied von JRE und er hält auch Kochkurse. Die kulinarischen Kritiker platzieren ihm in die Spitze der Slowenischen Kulinarik.

Schon als Kind wusste Chef Marko Pavčnik, das er Koch werden will. Er sagt, dass er ein Autodidakt ist, weil sein Wissen auf seiner unglaublichen Neugier, seiner Forschung und seinem Experimentieren basiert. In 2011 eröffnete er das Restaurant Pavus.

Mehr zeigen
  • H1 Hotel Thermana Park Laško ****superior
  • 2 Ein Gourmet-Erlebnis: Restaurant Pavus

Transfer vom Flughafen

Gästen, die mit dem Flugzeug anreisen, bieten wir günstige und bequeme Transfers von verschiedenen umliegenden
Flughäfen. Unser Fahrer erwartet Sie bei Ihrer Ankunft und bringt sie bei Rückkehr sicher und rechtzeitig bis zum Eingang
des Flughafengebäudes. Der Transfer kann ohne Gebühren bis zu 72 Stunden vor Beginn der Abfahrt storniert werden. Die Nachricht
über die genaue Uhrzeit und den Ort der Abholung erhalten Sie einen Tag vor Abfahrt.

  • Fahrt in eine Richtung
  • Transferstrecke:
  • Entfernung:
    km
  • Fahrtzeit:
    h
  •  
  • Art des Transfers:
    Fahrt in eine Richtung
  • Preis:
    € pro Person
  • Personenzahl:
  • Fahrt in beide Richtungen
  • Transferstrecke:
  • Entfernung:
    km
  • Fahrtzeit:
    h
  •  
  • Art des Transfers:
    Fahrt in beide Richtungen
  • Preis:
    € pro Person
  • Personenzahl:
Gesamt für alle Personen: 0€ Auswahl bestätigen
Nein, danke

Transfer von Zuhause bis zum Hotel

Gästen aus dem nördlichen Teil Italiens bieten wir die Möglichkeit eines Transfers von Zuhause bis zum Hotel an. Sie können wählen zwischen einem
Vormittags- oder Nachmittagstermin. Geeignet ist der Transfer für 2–7 Personen bis 5 Tage
vor Reisebeginn. Die Nachricht über die genaue Uhrzeit und den Ort der Abholung erhalten Sie einen Tag vor Abfahrt.

  • Fahrt in eine Richtung
  • Transferstrecke:
    BENETKE - MORAVSKE TOPLICE
  • Entfernung:
    km
  • Fahrtzeit:
    h
  •  
  • Art des Transfers:
    Fahrt in eine Richtung
  • Preis:
    € pro Person
  • Personenzahl:
  • Fahrt in beide Richtungen
  • Transferstrecke:
    BENETKE - MORAVSKE TOPLICE
  • Entfernung:
    550 km
  • Fahrtzeit:
    5,5h
  •  
  • Art des Transfers:
    Fahrt in beide Richtungen
  • Preis:
    € pro Person
  • Personenzahl:
Gesamt für alle Personen: 0 € Auswahl bestätigen
Nein, danke