„Die kulinarische Philosophie „vom Garten auf den Teller“ liegt den Slowenen im Blut. Das macht Slowenien eine perfekte Destination für alle, deren Leidenschaft Essen und Wein ist.“ (National Geographic) Die slowenische Kulinarik basiert auf dem lokalen Erbe und Zutaten, die auch bei den besten Chefs von nahelegenden Gärten und Feldern kommen. Die traditionellen Geschmäcke entwickeln sich mit dem slowenischen Salz von den traditionellen Salinen, dem Hönig von autochthonen Bienen und dem Kürbiskernöl von den ältesten Ölmühlen der Region. Wein wurde in Slowenien schon in der Antike getrunken und es gibt auch viele lokale Bierbrauereien die Craft-Bier für Feinschmecker brauen. Es werden immer frische Zutaten benutzt, deren Weg von der Pflanzung bis zum Teller immer bekannt ist, was auch von Michelin, Gault&Millau und JRE anerkannt wurde. Schon das erste slowenische Kochbuch, das vor mehr als 220 Jahren herausgegeben wurde, sprach über gesunde Gerichte, die noch heute vorbereitet werden. Wir genießen Gerichte aus frischen Zutaten, die oft ökologisch angebaut werden. Im Frühling sammeln wir Spargel und Löwenzahn, im Sommer Waldfrüchte und im Herbst Pilze und Kastanien. Im Winter servieren wir slowenische Gerichte zusammen mit Delikatessen, die wir auf eine traditionelle Weise konserviert haben. Das typische slowenische Mittagessen beginnt mit einer Suppe (meist aus Pilzen oder Rindfleisch) und verschiedener saisonaler Gemüse. Dasselbe gilt für den obligatorischen Salat.